Zukunft und Forschung
„Angst und Methode in der Zukunftsforschung. Implikationen für die Katastrophenforschung
Summary: Gösing: Tagung „Angst in der Katastrophenforschung, -vorsorge und -bewältigung“
„Grundlagen, Grundfragen und Methoden der Zukunftsforschung“
Summary: Berlin: Deutsches Rotes Kreuz, Fachtagung Katastrophenvorsorge
„Zukunftsdenken & Zukunftsforschung. Deutschland im Wandel – 7 Beispiele“
Summary: Hamburg: Innovationstagung – Otto Group
„Zukunftsforschung als Wissenschaft des Wandels. Individuum und Gesellschaft in der Dynamik zwischen Herkunft und Zukunft“
Summary: Zürich: Historisches Seminar der Universität Zürich (Applied History)
„Ersetzen uns die Roboter? Antworten aus der Forschung zur Zukunft der künstlichen Intelligenz“
Summary: Berlin: Futurium – Tag der Zukunft
„Forschung als Wegweiser in die Zukunft“
Summary: Limburgerhof/Ludwigshafen: BASF und Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft, Tagung „Zukunftscampus“
„Interdisziplinäre Vernetzung in der vorausschauenden Forschung – am Beispiel Digitalisierung“
Summary: Berlin: Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS)
„Mythos Megatrends. Zukunftsforschung & Zukunftsgestaltung“
Summary: Wien: act MC-Tagung „Zukunft.Erfolgreich.Gestalten“
„Was Zukunftsforschung kann – und was nicht“
Summary: Mainzer Universitätsgespräche: „Zukunft denken. Mythen, Mentalitäten, Prognosen“
„Zukunft & Forschung: Zuversicht statt Zukunftsangst“
Summary: Götzis: Pro mente Vorarlberg
„Zukunft braucht Herkunft“
Summary: Stuttgart: Fachtagung „2030. Zur Zukunft der Kulturhistorischen Museen“
„Zukunft und Forschung“
Summary: Charité Berlin: Symposium „Zukunft der Psychiatrie“
„Zukunftsforschung auf dem Prüfstand. Was Zukunftsforschung kann – und was nicht“
Summary: Euskirchen: 40 Jahre Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT)
„Zukunftsforschung auf dem Prüfstand“
Summary: Osnabrück: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft