Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp ist einer der wenigen Universitätsprofessoren im deutschsprachigen Raum, die sich systematisch zukunftsorientierter Forschung widmen. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen entwirft er realistische Zukunftsbilder jenseits von destruktiver Weltuntergangsstimmung und unkritischem “Alles-wird-gut“ -Optimismus. Mehrere Veröffentlichungen von Professor Popp gelten als Standardwerke der deutschsprachigen Zukunftswissenschaft und Zukunftsforschung. Durch seine rund 1.400 Reportagen, Interviews, Kolumnen und Kommentare in Presse, Funk und Fernsehen sowie durch seine lebhaften Vorträge ist Professor Popp einer breiten Öffentlichkeit weit über die Wissenschaft hinaus bekannt.
447 Bücher und Publikationen

Jank-Humann, A.; Gren, M.; Øverland, E.; Popp, R. (Eds.) (2024/2025):
Futures of Global Risks (Collection)
In: European Journal of Futures Research (10 Beiträge + 1 Editorial).

Wilken, U.; Popp, R. (Hg.) (2024):
Freizeit-kulturelle Bildung im Lebenslauf. Gestaltung und Förderung von der Kindheit bis ins Alter.
Stuttgart: Kohlhammer.

Jank-Humann, A.; zu Hohenlohe, D.; Popp, R. (Eds.) (2025):
Quality of Life. Multidisciplinary Perspectives.
Wien: LIT-Verlag.

Gren, M.; Popp, R.; Wilding, M. (Hg.) (2025)
Humanismus & Technologie. Innovative Ansätze für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem (in Österreich)
Wien: LIT.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
unter der Leitung bzw. Co-Leitung von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp
